entsprechend Anlage 1 zur Vergütungsvereinbarung nach § 89 SGB XI

Punktwert: 0,0501

Leistungskomplex Pkt. Mo- Fr Pkt. WE/ FT Leistungsinhalte EUR Mo-Fr EUR WE/ FT
1 / 101: Kleine Morgen-/ Abendtoilette 258 284
Hilfe beim Aufsuchen und Verlassen des Bettes, An-/ Auskleiden, Teilwaschen, Mund- und Zahnpflege, Kämmen, Motivation, Anleitung, Dokumentation
12,93 14,22
2 / 102: Kleine Morgen-/ Abendtoilette 206 227
An-/ Auskleiden, Teilwaschen, Mund- und Zahnpflege, Kämmen, Motivation, Anleitung, Dokumentation
10,35 11,32
3 / 103: Große Morgen-/ Abendtoilette 464 510
Hilfe beim Aufsuchen und Verlassen des Bettes,
An-/ Auskleiden, Waschen/ Duschen/ Baden, Rasieren, Mundpflege und Zahnpflege, Kämmen, Motivation, Anleitung, Dokumentation
23,25 25,57
4 / 104: Große Morgen-/ Abendtoilette 412 453
An-/ Auskleiden, Waschen/ Duschen/ Baden, Rasieren, Mund- und Zahnpflege, Kämmen, Motivation, Anleitung, Dokumentation
20,64 22,71
5 / 105: Lagern/ Betten/ Bewegungsaktivierung/ Transfer 103 113
Bett machen/richten, Lagern/Mobilisierung, Transfer mobilitätseingeschränkter Pflegebedürftiger innerhalb der Wohnung, Bewegungsaktivierung, Motivation, Anleitung, Dokumentation
5,16 5,68
6 / 106: Hilfe bei der Nahrungsaufnahme 258 284
Mundgerechtes Zubereiten der Nahrung, Hilfen beim Essen und Trinken, Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme, Getränke bereitstellen, Motivation, Anleitung, Dokumentation
12,93 14,22
7 / 107: Sondenkost bei implantierter Magensonde (PEG) 206 227
Aufbereitung der Sondennahrung, Verabreichen der Sondenkost, Motivation, Anleitung, Dokumentation
10,32 11,35
8 / 108: Darm- und Blasenentleerung 52 57
Hilfen/ Unterstützen bei der Blasen- und/ oder Darmentleerung (auch z.B. Wechseln des Urin- u. Stomabeutels, Wechseln von Inkontinenzartikeln/ Urinal), Motivation, Anleitung,
Dokumentation
2,61 2,87
9 / 109: Darm- und Blasenentleerung mit An-/ Auskleiden 155 171
An- und Auskleiden, Hilfen/ Unterstützen bei der Blasen-und/ oder Darmentleerung (auch z.B. Wechseln des Urin- u. Stomabeutels, Wechseln von Inkontinenzartikeln/ Urinal), Motivation,
Anleitung, Dokumentation
7,77 8,54
10 / 110: Hilfestellung beim Verlassen und/ oder Wiederaufsuchen der Wohnung. 103 113
An-/ Auskleiden im Zusammenhang mit dem Verlassen oder Wiederaufsuchen der Wohnung, Hilfe b. Treppensteigen, Hilfe b. Fortbewegen im Wohnbereich, Motivation, Anleitung, Dokumentation
5,16 5,68
11 / 111: Hilfestellung beim Verlassen und/ oder Wiederaufsuchen der Wohnung 618 680
Begleitung bei Aktivitäten, bei denen das persönliche Erscheinen erforderlich und ein Hausbesuch nicht möglich ist (keine Spaziergänge, kulturellen Veranstaltungen), Hilfe b.
Treppensteigen, Motivation, Anleitung, Dokumentation
30,96 34,06
12 / 112: Beheizen der Wohnung 100 110
Beschaffung und Entsorgung des Heizmaterials, Heizen
5,01 5,51
13 / 113: Reinigen der Wohnung 600  
Reinigen von Fußböden, Möbeln und Haushaltsgeräten im allgemein üblichen Lebensbereich, Trennung und Entsorgung des Abfalls, 1 x wöchentlich
30,06  
14 / 114: Wechseln der Bettwäsche 60 66
vollständiges Ab- und Beziehen des Bettes, nicht neben 15 / 115
3,01 3,31
15 / 115: Wechseln und Waschen der Wäsche und Kleidung 450 495
Wechseln der Wäsche, Pflegen der Wäsche und Kleidung (z.B. auch Bügeln und Ausbessern), Einräumen der Wäsche, in der Regel 1 x wöchentlich, nicht neben 14 / 114
22,55 24,80
16 / 116: Einkaufen/ Vorratseinkauf 350 385
Erstellen eines Einkaufs- und Speiseplanes (in der Regel für 1 Woche), Einkaufen von Lebensmitteln und sonstigen notwendigen Bedarfsgegenständen, Unterbringung der eingekauften Waren und Gegenstände in der Wohnung/ im Vorratsschrank
17,54 19,29
17 / 117: Kleine Besorgung 60 66
Einkauf von in der Regel nicht mehr als 3 Gegenständen des täglichen Bedarfs, nicht neben 16 / 116
3,01 3,31
18 / 118: Zubereiten einer warmen Mahlzeit in der Häuslichkeit (nicht Essen auf Rädern) 270 297
Kochen, Spülen, Reinigen des Arbeitsbereiches
13,53 14,88
19 / 119: Zubereiten einer warmen Mahlzeit für Personen, bei denen aus medizinischen Gründen ein besonderer Aufwand bei der Zubereitung notwendig ist (z.B. Diabetiker) 350 385
Kochen, Spülen, Reinigen des Arbeitsbereiches, ggf. Dokumentation
17,54 19,24
20 / 120: Zubereiten einer sonstigen Mahlzeit in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen 80 88
Zubereitung, Spülen, Reinigen des Arbeitsbereiches
4,01 4,41
21 / 121: Erstbesuch 1339 1473
Anamnese/ Strukturierte Informationssammlung einschl. Erfassen des häusl. Umfelds, Pflegeplanung/ Maßnahmenplanung einschl. Planung der Einsätze, Informatin ü. weitere Hilfen
67,08 73,79
22 / 122: Folgebesuch 618 680
Überarbeitung der Pflegeanamnese, Aktualisierung/ Überarbeitung der strukturierten Informationssammlung, Überarbeitung der Pflegeplanung/ Maßnahmenplanung
30,96 34,06
23 / 123: Sondereinsatz 660 660
unvorhersehbare individuelle Ereignisse im Zshg. mit körperbezogenen Pflegemaßnahmen u./ o. emotionalen Problemlagen, Pflegedokumentation
33,07 33,07
24 / 124: Wegepauschale I (ohne Behandlungspflege) 60 60
je Hausbesuch
3,01 3,01
25 / 125: Wegepauschale II (mit Behandlungspflege) 30 30
bei gleichzeitiger Erbringung von Leistungen der Behandlungspflege oder Versorgung mehrerer Patienten in einem Haushalt
1,50 1,50
201: Körperbezogene Pflegemaßnahmen je Minute 15 15
alternativ zu Leistungskomplexen bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Dokumentation, minutengenaue Abrechnung ab der 11. Minute, mind. 10 Minuten
0,75 0,75
202: Hilfen bei der Haushaltsführung je Minute 15 15
alternativ zu Leistungskomplexen bei Haushaltstätigkeiten, Dokumentation, minutengenaue Abrechnung ab der 11. Minute, mind. 10 Minuten
0,75 0,75
203: Pflegerische Betreuungsmaßnahmen je Minute 10 10
Begleitung (Besuche, Aktivitäten, Spaziergänge, Friedhof, Veranstaltungen, Behördengänge) u./o. Hilfen/ Unterstützung bei personenbezogenen Verrichtungen (Spiel, Hobby, Haustiere, emotionale Problemlagen, Kontaktpflege, Zukunftsplanungen, Erinnerungsarbeit, Kommunikation, Tagesgestaltung, Alltagsstrukturierung, Kognitionsförderung, Beschäftigung) u./o. Beaufsichtigung (Anwesenheit zur Vermittlung von Sicherheit und Reduzierung/ Verhinderung von Gefährdungen) u./ o. Unterstützung bei Inanspruchnahme von Dienstleistungen (Organisation von Fahrdient , Haushaltshilfen, Arztterminen, Hausnotruf, Behörden, finanziellen Angelegenheiten u.v.m.), Dokumentation, minutengenaue Abrechnung ab der 11. Minute, mind. 10 Minuten
0,50 0,50
204: Körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuungsmaßnahmen und Hilfen bei der Haushaltsführung in der Sterbephase je Minute 13 13
Berücksichtigung individueller Wünsche und Bedürfnisse, pflegerische und spirituelle Begleitung, Unterstützung und Beratung der An- und Zugehörigen, Hilfen beim Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, auf Wunsch Hinzuziehung ambulanter Hospizdienst, palliativpflegerischer/  palliativmedizinischer Kompetenz, Dokumentation, minutengenaue Abrechnung ab der 11. Minute, mind. 10 Minuten
0,65 0,65
97: Beratungsbesuch §37 Abs. 3 Satz 6 SGB XI/ Pfl.-grad. 1 1110 1110
bis zu halbjährlich bei gleichzeitigem Vorliegen erheblichen Bedarfs an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung, einschließlich Wegegebühr
55,61 55,61
98: Beratungsbesuch §37 Abs. 3 SGB XI/ Pfl.-grad 2 oder 3 1110 1110
in der Regel halbjährlich, bis zu vierteljährlich bei gleichzeitigem Vorliegen erheblichen Bedarfs an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung, einschließlich Wegegebühr
55,61 55,61
99: Beratungsbesuch §37 Abs. 3 SGB XI/ Pfl.-grad 4 oder 5 1110 1110
in der Regel vierteljährlich, bis zu 2 x im Vierteljahr bei gleichzeitigem Vorliegen erheblichen Bedarfs an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung, einschließlich Wegegebühr
55,61 55,61

Zusätzlich zu den Einzelpreisen fallen so genannte Investitionskosten nach § 82 Abs.4 SGB XI bzw. § 75 Abs.5 SGB XII an. Diese belaufen sich zur Zeit auf EUR 1,04 je Einsatztag.

Zur bundeseinheitlichen Refinanzierung des Ausbildungsfonds für Pflegefachkräfte wird derzeit eine Umlage von 0,00226 € je Punkt auf die Leistungen nach §36 SGB XI erhoben.

Daneben wird zur Refinanzierung der Altenpflegeausbildung eine Ausbildungsumlage in Höhe von derzeit 2,43 Prozent auf alle Leistungen nach § 36 und § 45 SGB XI erhoben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kundenanschreiben der HPG (Hamburgische Pflegegesellschaft – vom Gesetzgeber mit der Ausführung beliehene Stelle).